Aktuelles

KomRex – Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration

Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter zeigt sich beeindruckt von der Präsentation des KomRex – Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration. Die wissenschaftliche Forschungseinrichtung ist an der Jenaer Friedrich-Schiller-Universität angesiedelt. Sie arbeitet in den Themenfeldern des Rechtsextremismus und -populismus, Radikalisierung, Demokratiebildung und -förderung sowie gesellschaftlicher Integration.

weiterlesen

Sonderausschreibung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in 2023

Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit unterstützt in 2023 mit einer Sonderausschreibung thüringenweit Projekte, die sich anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte mit Perspektiven, Fragen und Themen der Förderung und Stärkung der universalen Menschenrechte auseinandersetzen.

weiterlesen

„Jeder Name zählt: Erinnerungslücke KZ Ohrdruf“

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2023 findet die thüringenweite Erinnerungswoche „Jeder Name zählt: Erinnerungslücke KZ Ohrdruf“ für Jugendliche statt – dezentral und kostenlos, digital und analog geht es auf kollektive Namenssuche.

Das erste von US-Streitkräften befreite KZ lag in Thüringen: In Ohrdruf bei Gotha, zeitweise ein Außenlager Buchenwalds,

weiterlesen

#BarcampTdDE zum gesellschaftlichen Zusammenhalt

Der Krieg mitten in Europa, die steigenden Preise, eine Energiekrise neuen Ausmaßes – all das treibt viele Bürgerinnen und Bürger um. Und dies völlig zu Recht. Dennoch dürfen wir denen, die diese Ängste schüren, Hetze betreiben und uns auseinandertreiben wollen, nicht das Feld überlassen.

Der Tag der Deutschen Einheit findet dieses Jahr in Erfurt statt.

weiterlesen