Bibliothek
Bibliothek
Die Bibliothek bündelt fachliche Informationen, Literaturhinweise sowie Forschungsprojekte aus Thüringen und bundesweite Informationsdienste mit dem thematischen Bezug zu Rechtsextremismus und Demokratie. Auf den nachfolgenden Seiten haben wir Ihnen einige Hinweise zusammengestellt, die für Sie nützlich sein können. Gerne können Sie uns auf neue Angebote aufmerksam machen.
Handreichungen & Praxismaterial
„Nach den rechten Häusern sehen. Immobilien der extrem rechten Szene in Thüringen“
Die Mobile Beratung in Thüringen für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus hat eine Handreichung veröffentlicht, die über Immobilien der extrem rechten Szene informiert.
„Handlungsleitfaden für kommunale Entscheidungsträger in Thüringen zum Umgang mit Rechtsextremisten„
Der Handlungsleitfaden wird vom Thüringer Ministerium für Inneres und kommunales herausgegeben. Er bietet für kommunale Entscheidungsträger in Thüringen Hilfestellungen im Umgang mit Rechtsextremisten, in dem er einige typische Fallgruppen im kommunalen Alltag aufgreift und Gegenstrategien aufzeigt.
„Was tun, damit’s nicht brennt? Leitfaden zur Vermeidung von rassistisch aufgeladenen Konflikten im Umfeld von Sammelunterkünften für Flüchtlinge“
Gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus, der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin und der Evangelischen Akademie zu Berlin hat der Bundesverband Mobile Beratung e.V. eine Handreichung zur Prävention von und Intervention bei rassistischen Mobilisierungen im Zusammenhang mit der Unterbringung von Geflüchteten veröffentlicht.
„Mein Kind ist doch kein Nazi!?“
Der Ratgeber für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen aus der rechten Szene wird von der Mobilen Beratung in Thüringen für Demokratie – gegen Rechtsextremismus zum Download angeboten. Hier finden sich einführende Informationen und Hintergründe zum Einstieg in die rechtsextreme Szene, zum politischen Weltbild des Rechtsextremismus sowie Tipps zum Umgang mit der Situation.
„Wir sind wieder da – Die Reichsbürger. Überzeugungen, Gefahren und Handlungsstrategien“
Die durch die Amadeu Antonio Stiftung herausgegeben Broschüre gibt einen Überblick über die Aktivitäten von Reichsideolog/innen, ihre Argumentationen und Erkennungsmerkmale. Durch die Schilderung von Beispielen und Alltagssituationen sowie Ansätze für Handlungsstrategien bietet sie Engagierten vor Ort eine Hilfestellung im Engagement gegen antidemokratische Tendenzen.
Wissenschaftliche Publikationen
Thüringen Monitor
Der Thüringen Monitor ist ein wissenschaftliches quantitatives Instrument zur Erhebung von Studien über die politische Kultur in Thüringen. Seit 2000 erscheint der Thüringen Monitor jährlich (ausgenommen 2009). In Auftrag gegeben wird die Studie von der Thüringer Staatskanzlei und in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena erstellt. Die Studie wird nach der öffentlichen Vorstellung im Landtag in selbigem debattiert. Dies zeigt die hohe Bedeutung der Studie für die fachpolitische und gesellschaftliche Ebene in Thüringen. Die technische Realisierung erfolgt über eine für Thüringen repräsentative Telefonumfrage. Durchgeführt wird sie von dem Meinungsforschungsinstitut infratest dimap. Befragt werden 1000 zufällig ausgewählte wahlberechtiger Thüringer. Abgefragt werden Dimensionen rechtextremer Einstellungen. Darunter zählen Ausländerfeindlichkeit, Sozialdarwinismus, Nationalismus, Verharmlosung des Nationalsozialismus, Antisemitismus oder die Befürwortung einer nationalen Diktatur. Der Thüringen Monitor ist mit jährlich wechselndem Schwerpunkt als Dauerbefragung konzipiert. Eine Übersicht der Thüringen Monitore zum Download finden Sie auf den Seiten der Thüringer Staatskanzlei.
Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“
Die Schriftenreihe wird herausgegeben durch das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) – Thüringer Dokumentations- und Forschungsstelle gegen Menschenfeindlichkeit. Darin werden menschenfeindliche und demokratiegefährdende Phänomene von unterschiedlichen Standpunkten beleuchtet (z. B. Rechtspopulismus, Rechtsextremismus, Diskriminierung, Hassaktivitäten). Die Schriftenreihe intendiert den kontinuierlichen Transfer von Beobachtungen, Erfahrungen, Analysen und Befunden zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Dabei werden Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, Problemstellungen und Gefahren, aber auch mit Potenzialen, Möglichkeiten und vorhandenen Beispielen beschäftigen, zusammengetragen. Die bisher erschienen Bände stehen auf der Website des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft zum Download bereit.
Situations- und Ressourcenanalyse
Regionalstudien
Im Rahmen der lokalen Partnerschaften für Demokratie (zuvor Lokale Aktionspläne) wurden verschiedene Thüringer Kommunen untersucht und Regionalstudien (Situations- und Reccourcenanalysen) erhoben. Diese finden Sie in der Rubrik Partnerschaft für Demokratie als Download hinterlegt. Die Analysen sind lokale Erhebungen und nicht repräsentativ für Thüringen. Sie liefern jedoch Befunde über die Stärken und Schwächen lokaler Sozialräume im Umgang mit Demokratie und Rechtsextremismus sowie über das bürgerschaftliche Engagement vor Ort. Weiterhin sind die wissenschaftlichen Studien als Arbeitsgrundlage des jeweiligen Lokalen Aktionsplans zu betrachten.
Topografie des Rechtsextremismus
Die Topografie des Rechtsextremismus des KomRex der FSU Jena dient der Darstellung der regionalen Verbreitung rechtsextremer und fremdenfeindlicher Einstellungen und Aktivitäten sowie rechtsextremer Strukturen in Thüringen. Das Anliegen ist es, über die Verbreitung unterschiedlicher Phänomene des Rechtsextremismus und der Abwertung, Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit zu informieren sowie dafür zu sensibilisieren, dass diese Phänomene oftmals im unmittelbaren Lebensumfeld der Thüringer Bevölkerung auftreten. Die Online-Karte auf der Website des KomRex der FSU Jena bündelt jährlich aktualisierte Informationen aus unterschiedlichen öffentlichen Quellen.
Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2010 - 2016
Die Textfassung des Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2010 – 2016 kann hier nachgelesen werden: Broschüre „Denk Bunt“.
Bericht der Landesregierung zur Umsetzung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
Gemäß dem im Jahr 2017 überarbeiteten Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit legt die Landesregierung dem Landtag alle zwei Jahre einen Bericht zur Umsetzung des Landesprogramms vor. Dabei werden insbesondere über die gesammelten Erfahrungen, die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung sowie die Qualitätsentwicklung vor allem in der der Arbeit der Strukturprojekte berichtet.
1. Bericht (Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2017)
2. Bericht (Berichtszeitraum 2018 und 2019)
3. Bericht (Berichtszeitraum 2020 und 2021)
Download
Ausschlussklausel
Ausschlussklausel [pdf]Bei Veranstaltungen, bei denen Sie der Veranstalter sind, empfehlen wir Ihnen gut sichtbar vor dem Veranstaltungsraum eine Ausschlussklausel für Zugehörige der rechtsextremen Szene anzubringen und ggf. von Ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen. Rechtsextreme bedienen sich in öffentlichen Veranstaltungen häufig der sogenannten "Wortergreifungsstrategie" um öffentlich vor viel Publikum für ihre Positionen zu argumentieren und sich als harmlose Nachbarn von nebenan darzustellen.