Landesprogramm
Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
Seit 2011 setzt sich das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit dafür ein, eine lebendige demokratische Kultur in unserem Land zu fördern. Es vereint Projekte, Initiativen und Strukturen, die genau dafür einstehen – für ein offenes, solidarisches und respektvolles Miteinander.
![]() |
„Das Landesprogramm steht für eine klare Haltung: Wir stärken alle, die sich für ein demokratisches und vielfältiges Miteinander in Thüringen engagieren – verlässlich, langfristig und vor Ort.“ |
Entstanden auf Initiative der Zivilgesellschaft und politischer Akteure im Thüringer Landtag, wurde das Programm seit seiner Entstehung immer wieder aktuellen Herausforderungen angepasst und überarbeitet. Es reagiert damit auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und bildet die Vielfältigkeit zivilgesellschaftlichen Engagements in Thüringen ab.
Worum geht’s auf dieser Seite?
Diese Website bietet einen schnellen und verständlichen Überblick über das Programm, laufende Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen. Sie richtet sich an alle, die aktiv werden wollen: Engagierte Bürgerinnen und Bürger, Projektinitiatorinnen und -initiatoren, lokale Netzwerke, Bildungsträger – kurz: alle, die sich für ein demokratisches und tolerantes Thüringen einsetzen.
Beteiligung ist gefragt. Ihre Stimme zählt.
Demokratie lebt vom Mitmachen. Deshalb: Informieren Sie sich, lassen Sie sich inspirieren – und bringen Sie sich ein. Ob vor Ort, im Verein, in der Schule oder im Alltag: Jeder Beitrag zählt.
Danke an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits engagieren.
Ihr Einsatz für ein demokratisches Miteinander in Thüringen ist unbezahlbar. Lassen Sie uns gemeinsam weitergehen, neue Ideen entwickeln – und andere mitnehmen auf diesem Weg.
Zivilgesellschaft sind wir alle. Machen wir was draus.
Katharina Schenk
Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie