Aktuelles
Bekanntmachung
10. Mai 2024Bekanntmachung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport für die nicht-exklusive Ausreichung von Fördermitteln im Bereich der Umsetzung von Qualifizierungsangeboten für spezifische Zielgruppen im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in 2024.
1 Rechtsgrundlagen
Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit wurde im Jahr 2010 als zentrale Strategie der Landesregierung zur Bündelung aller Maßnahmen zur Stärkung der demokratischen politischen Kultur beschlossen.
weiterlesenDer digitale „Methodenkoffer Wahlen 2024“ der Partnerschaften für Demokratie
7. Mai 2024Die Partnerschaften für Demokratie in Thüringen haben anlässlich des Wahljahres 2024 gemeinsam eine digitale Methodensammlung als „Methodenkoffer Wahlen 2024“ entwickelt.
Viele Vereine, Initiativen und pädagogische Einrichtungen entwickeln deutschlandweit seit Jahren Methoden, Materialien und Informationen, die über Wahlen, Demokratie und Beteiligung aufklären. Im digitalen Methodenkoffer haben nun die Partnerschaften für Demokratie in Thüringen einige davon zusammengetragen und geben so einen Überblick darüber.
weiterlesenSommertagung des Landesprogramms 2024
18. April 2024Die Sommertagung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit findet am 30. Mai 2024 in Bad Langensalza statt. Zum Thema „Rassismus entgegentreten. Herausforderungen, Perspektiven, Handlungsansätze“ wollen wir gemeinsam in den Austausch kommen und freuen uns, wenn Sie sich den Termin bereits vormerken.
Anmeldung zur Sommertagung (bis 23.
weiterlesenJugend-Wahlinformationskampagne #kreuzdichwichtig gestartet
12. April 2024Jugendminister Helmut Holter hat den Startschuss für die Informationskampagne #kreuzdichwichtig zum Thüringer Superwahljahr 2024 gegeben, die sich an Jugendliche und insbesondere an Erstwählende richtet. Unter #kreuzdichwichtig erhalten junge Menschen im Vorfeld der Kommunal-, Europa- und Landtagswahl 2024 in den sozialen Medien und auf der Internetseite www.kreuzdichwichtig.de wichtige grundlegende Informationen zum Wählen.
weiterlesenweiterführender Link
www.komrex.uni-jena.de/forschungsprojekte/topografie-des-rechtsextremismus-in-thueringen
Topografie des Rechtsextremismus in Thüringen
aktuelle Veranstaltungen
„Bildungsräume sicher gestalten – Awareness als Praxis“
Eisenach und Gera (genaue Orte werden nach der Anmeldung bekannt gegeben)
Fortbildung: Pädagogischer Umgang mit menschenfeindlichen Einstellungen, Äußerungen und Handlungen junger Menschen
98527 Suhl