Aktuelles
Sommertagung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit [18.8.2016]
26. Juli 2016Die diesjährige Sommertagung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit steht ganz im Zeichen der Fortentwicklung des Programms. Die Diskussion zur Weiterentwicklung des Landesprogramms wird derzeit sehr intensiv geführt. Zur Auftaktveranstaltung im Februar wurde bereits angekündigt, dass zwischendurch über den Fortschritt des Prozesses informiert und der großen Arbeitsgruppe die Gelegenheit für weitere Anregungen gegeben wird.
weiterlesenbpb fördert Modellprojekte gegen Hassrede im Netz
20. Juni 2016Gemeinnützige Organisationen können sich bis zum 22. Juli 2016 um Fördersummen zwischen 5.000 und 15.000 Euro bewerben
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb unterstützt Jugendliche dabei, Hassrede im Social Web und sozialen Netzwerken zu erkennen und ihr entgegenzutreten. Noch in diesem Jahr will die bpb bis zu 20 Modellprojekte, die in diesem Bereich arbeiten,
weiterlesenEvaluationsbericht präsentiert
5. April 2016Am 31. März 2016 präsentierte das Institut proVal im Beisein der Staatssekretärin im TMBJS, Frau Gabi Ohler, den aktuellen Evaluationsbericht für das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit. Der komplette Bericht hier zum Download zur Verfügung:
Evaluationsbericht Landesprogramm
weiterlesenBildungsministerin lobt den Thüringer Demokratiepreis 2016 aus
21. März 2016Projekte und Initiativen sind aufgerufen Vorschläge einzureichen
Die Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Birgit Klaubert, lobt auch im Jahr 2016 den „Thüringer Demokratiepreis“ aus. Mit dem Preis werden Initiativen und Personen ausgezeichnet, die kontinuierliche und innovative Arbeit für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit leisten. Klaubert macht deutlich: „Der Preis ist ein Beitrag für die öffentliche Wertschätzung und Anerkennung von Menschen,
weiterlesenweiterführender Link
www.komrex.uni-jena.de/forschungsprojekte/topografie-des-rechtsextremismus-in-thueringen
Topografie des Rechtsextremismus in Thüringen
aktuelle Veranstaltungen
„Bildungsräume sicher gestalten – Awareness als Praxis“
Eisenach und Gera (genaue Orte werden nach der Anmeldung bekannt gegeben)
Fortbildung: Pädagogischer Umgang mit menschenfeindlichen Einstellungen, Äußerungen und Handlungen junger Menschen
98527 Suhl