Aktuelles
Einladung zur Sommertagung des Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit am 21. Juni 2018 in Erfurt
17. Mai 2018Die Sommertagung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und
Weltoffenheit widmet sich in diesem Jahr der Frage, wie Demokratiestärkung und
Menschenrechtsbildung gefördert werden kann.
Herr Prof. Dr. Hermann Veith von der Universität Göttingen wird einen Impulsvortrag
zu Demokratiebildung als Mündigkeitsbildung – die Antwort auf die Herausforderungen
unserer Zeit?
[Konzeptauswahlverfahren] Evaluation des Landesprogramms 2017/18
9. Mai 2018Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport führt aktuell ein Konzeptauswahlverfahren für die Evaluation des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit aus. Konzepte sind bis spätestens 10. Juni 2018 einzureichen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
weiterlesenAktuelles Konzeptauswahlverfahren
12. Februar 2018Konzeptauswahlverfahren für „Präventive Angebote an Schulen“ im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport beabsichtigt, für die im Rahmen der Überarbeitung des Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit beschriebenen Strukturprojekte ein Konzeptauswahlverfahren zur Auswahl der Träger vorzunehmen.
Entsprechend Kapitel 4.6 werden mit der Förderung präventiver Angebote an Schulen folgende Ziele verfolgt:
Von besonderer Bedeutung ist die Bildung junger Menschen für Demokratie,
weiterlesenVerleihung der Thüringer Demokratiepreise 2017
15. Dezember 2017Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, hat am 5. Dezember 2017 den Thüringer Demokratiepreis verliehen. Damit wurden nun zum fünften Mal Initiativen, Vereine und Einzelpersonen für ihr gesellschaftliches Engagement für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in Thüringen ausgezeichnet.
Holter macht deutlich: „Wir müssen uns klar machen: Wenn es niemanden gibt,
weiterlesenweiterführender Link
www.komrex.uni-jena.de/forschungsprojekte/topografie-des-rechtsextremismus-in-thueringen
Topografie des Rechtsextremismus in Thüringen