News

Sonderausschreibung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in 2023

Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit unterstützt in 2023 mit einer Sonderausschreibung thüringenweit Projekte, die sich anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte mit Perspektiven, Fragen und Themen der Förderung und Stärkung der universalen Menschenrechte auseinandersetzen.

Bekanntmachung

Bekanntmachung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport für die nicht-exklusive Ausreichung von Fördermitteln im Bereich der Umsetzung von Qualifizierungsangeboten für spezifische Zielgruppen im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in 2023.

1 Rechtsgrundlagen

Das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit wurde im Jahr 2010 als zentrale Strategie der Landesregierung zur Bündelung aller Maßnahmen zur Stärkung der demokratischen politischen Kultur beschlossen.

„Jeder Name zählt: Erinnerungslücke KZ Ohrdruf“

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2023 findet die thüringenweite Erinnerungswoche „Jeder Name zählt: Erinnerungslücke KZ Ohrdruf“ für Jugendliche statt – dezentral und kostenlos, digital und analog geht es auf kollektive Namenssuche.

Das erste von US-Streitkräften befreite KZ lag in Thüringen: In Ohrdruf bei Gotha, zeitweise ein Außenlager Buchenwalds,