Veranstaltung
Fortbildung: Religiös oder extremistisch? Handlungssicherheit im Umgang mit Radikalisierung
Seminarziele
Im Seminar erhalten Sie Informationen und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Extremismus und Fundamentalismus. Es wird ein weiter entwickeltes Verständnis der eigenen Berufsrolle angestrebt, das einen Dialog mit Menschen, die extremistische
Denkmuster aufzeigen, ermöglicht. Der Schwerpunkt wird deshalb auf praxisrelevante pädagogische Denk- und Verhaltensweisen gelegt. Mit handlungsreflektierten Methoden geben wir Ihnen Orientierung und Sicherheit im Themenfeld.
Inhalte
- Überblick über die salafistische Szene und ihre differenzierten Erkennungsmerkmale
- Klassische Argumentationsmuster (als Rechtfertigung für Gewalthandlungen)
und ihre Gegennarrative
- Begriffsbestimmung: Religion, Traditionalismus und Fundamentalismus
Methoden
Kurzvorträge und Präsentationen als interaktive Wissensvermittlung, Übungen in Einzel- und Kleingruppenarbeit, moderierte Diskussionen mit der Gesamtgruppe, (mediale) Fallanalysen
Thillm
Heinrich-Heine-Allee 2-4
Bad Berka
Anmeldung für die Veranstaltungsnummer: 182800103 auf
alle Veranstaltungen